Zwei „Super-Erde“-Planeten – von denen einer die notwendigen Bedingungen für Leben beherbergen könnte – wurden entdeckt, die einen 100 Lichtjahre entfernten Stern umkreisen.
Der Stern, LP 890-9, beherbergt zwei Exoplaneten namens LP 890-9b und LP 890-9c, von denen ersterer zuerst vom Transiting Exoplanet Survey Satellite (TESS) der NASA aufgenommen wurde.
Er wurde mit den SPECULOOS-Teleskopen charakterisiert, von denen eines an der Universität von Birmingham betrieben wird, die dann den anderen Planeten identifizierten.
LP 890-9b ist etwa 30 Prozent größer als die Erde und umkreist den Stern in nur 2,7 Tagen.
LP 890-9c ist jedoch etwa 40 Prozent größer als die Erde und hat eine längere Umlaufzeit von etwa 8,5 Tagen, was ihn in die „bewohnbare Zone“ um seinen Stern bringt.
Das Ziel von SPECULOOS ist die Suche nach terrestrischen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems, die Bedingungen aufweisen, die es ihnen ermöglichen, Leben zu erhalten.

Zwei „Super-Erde“-Planeten – die die notwendigen Bedingungen für Leben beherbergen könnten – wurden entdeckt, die einen Stern umkreisen, der 100 Lichtjahre von uns entfernt ist.

Der Stern, LP 890-9, beherbergt zwei Exoplaneten namens LP 890-9b und LP 890-9c, von denen letzterer zuerst vom Transiting Exoplanet Survey Satellite der NASA aufgenommen wurde (im Bild).
Professor Amaury Triaud, der die SPECULOOS-Arbeitsgruppe leitete, die zur Entdeckung des zweiten Planeten beitrug, sagte: „Die bewohnbare Zone ist ein Konzept, bei dem ein Planet mit ähnlichen geologischen und atmosphärischen Bedingungen wie die Erde eine Oberflächentemperatur hätte, die es dem Wasser ermöglicht, flüssig zu bleiben Milliarden von Jahren.
“Dies gibt uns die Lizenz, mehr zu beobachten und herauszufinden, ob der Planet eine Atmosphäre hat, und wenn ja, seinen Inhalt zu studieren und seine Bewohnbarkeit zu bewerten.”
Der Stern, auch TOI-4306 oder SPECULOOS-2 genannt, ist nach TRAPPIST-1, der sieben erdgroße Transitplaneten beherbergt, der zweitcoolste Stern, der Planeten beherbergt.
LP 890-9b, der innere Planet des Systems, wurde von TESS bei seiner Suche nach Exoplaneten, die nahe Sterne umkreisen, als möglicher Planetenkandidat identifiziert.
Als nächstes wurde es von den SPECULOOS-Teleskopen bestätigt, was für „Search for habitable Planets EClipsing ULtra-cOOl Stars“ steht.
Die Forscher verwendeten diese Teleskope dann, um weitere Transitplaneten im System zu suchen, die von TESS übersehen worden wären.
Der Satellit hat eine begrenzte Empfindlichkeit gegenüber Licht im nahen Infrarotbereich, das von sehr kalten Sternen wie LP 890-9 ausgestrahlt wird, was die Nachverfolgung besonders wichtig macht.
Laetitia Delrez, Forscherin an der Universität Lüttich, sagte: „TESS sucht mit der Transitmethode nach Exoplaneten, indem es die Helligkeit von Tausenden von Sternen gleichzeitig überwacht und nach leichten Verdunkelungen sucht, die durch Planeten verursacht werden könnten, die vor ihren Sternen vorbeiziehen.
“Häufig ist jedoch eine Nachverfolgung mit bodengestützten Teleskopen erforderlich, um die planetare Natur der entdeckten Kandidaten zu bestätigen und die Messungen ihrer Größe und Bahneigenschaften zu verfeinern.”

Künstlerische Ansicht des roten Sterns und seiner beiden Planeten zusammen mit einigen der Teleskope, die für die Entdeckung verwendet wurden. Die Daten, die zu der Entdeckung geführt haben, werden auf den Solarpanels des TESS-Satelliten abgebildet

LP 890-9b wurde mit den SPECULOOS-Teleskopen charakterisiert, als es auch den anderen Planeten, LP 890-9c, identifizierte. Im Bild: Die vier Teleskope des SPECULOOS Southern Observatory in Betrieb am Cerro Paranal, Chile

Die Teleskope des SPECULOOS-Projekts sind am Paranal-Observatorium der ESO in Chile und auf der Insel Teneriffa installiert. Bild: SPECULOOS-Nordteleskop am Teide-Observatorium auf Teneriffa
Die Teleskope des SPECULOOS-Projekts sind am Paranal-Observatorium der ESO in Chile und auf der Insel Teneriffa installiert.
Ihre Kameras reagieren sehr empfindlich auf das Licht kälterer Sterne und können sie daher mit sehr hoher Präzision beobachten.
Michaël Gillon, der Hauptforscher des SPECULOOS-Projekts, sagte: „Das Ziel von SPECULOOS ist die Suche nach potenziell bewohnbaren terrestrischen Planeten, die einige der kleinsten und kühlsten Sterne in der Sonnennachbarschaft durchqueren, wie das Planetensystem TRAPPIST-1 haben wir 2016 entdeckt.
“Diese Strategie ist motiviert durch die Tatsache, dass sich solche Planeten besonders gut für detaillierte Studien ihrer Atmosphäre und für die Suche nach möglichen chemischen Spuren von Leben mit großen Observatorien wie dem James Webb Space Telescope (JWST) eignen.”
Die SPECULOOS-Teleskope entdeckten den zweiten, äußeren Planeten LP 890-9c, während sie seinen Stern beobachteten, weshalb die Forscher ihn in SPECULOOS-2c umbenannten.
Seine 8,5-tägige Umlaufzeit wurde vom MuSCAT3-Instrument auf Hawaii bestätigt, das den Planeten in die „bewohnbare Zone“ um seinen Stern platzierte.
Das bedeutet, dass es weder zu heiß noch zu kalt für außerirdisches Leben ist, aber bevor es als bewohnbar bestätigt werden kann, müssen Forscher seine Atmosphäre untersuchen, möglicherweise unter Verwendung des JWST.
LP 890-9c ist nach den Planeten TRAPPIST-1 wahrscheinlich das zweitgünstigste Ziel des 10-Milliarden-Dollar-Teleskops (7,4 Milliarden Pfund).
Professor Triaud fügte hinzu: “Es ist wichtig, so viele gemäßigte terrestrische Welten wie möglich zu entdecken, um die Vielfalt des Exoplanetenklimas zu untersuchen und schließlich in der Lage zu sein, zu messen, wie häufig die Biologie im Kosmos aufgetreten ist.”
Die vollständigen Ergebnisse werden in Astronomy & Astrophysics veröffentlicht.
