Connect with us

Hi, what are you looking for?

Science

Two 'super-Earth' planets are found orbiting a small star 100 light-years from Earth

Zwei „Super-Erde“-Planeten – die die notwendigen Bedingungen für Leben beherbergen könnten – wurden entdeckt, die einen Stern umkreisen, der 100 Lichtjahre von uns entfernt ist.

Zwei „Super-Erde“-Planeten – von denen einer die notwendigen Bedingungen für Leben beherbergen könnte – wurden entdeckt, die einen 100 Lichtjahre entfernten Stern umkreisen.

Der Stern, LP 890-9, beherbergt zwei Exoplaneten namens LP 890-9b und LP 890-9c, von denen ersterer zuerst vom Transiting Exoplanet Survey Satellite (TESS) der NASA aufgenommen wurde.

Er wurde mit den SPECULOOS-Teleskopen charakterisiert, von denen eines an der Universität von Birmingham betrieben wird, die dann den anderen Planeten identifizierten.

LP 890-9b ist etwa 30 Prozent größer als die Erde und umkreist den Stern in nur 2,7 Tagen.

LP 890-9c ist jedoch etwa 40 Prozent größer als die Erde und hat eine längere Umlaufzeit von etwa 8,5 Tagen, was ihn in die „bewohnbare Zone“ um seinen Stern bringt.

Das Ziel von SPECULOOS ist die Suche nach terrestrischen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems, die Bedingungen aufweisen, die es ihnen ermöglichen, Leben zu erhalten.

Zwei „Super-Erde“-Planeten – die die notwendigen Bedingungen für Leben beherbergen könnten – wurden entdeckt, die einen Stern umkreisen, der 100 Lichtjahre von uns entfernt ist.

Zwei „Super-Erde“-Planeten – die die notwendigen Bedingungen für Leben beherbergen könnten – wurden entdeckt, die einen Stern umkreisen, der 100 Lichtjahre von uns entfernt ist.

Der Stern, LP 890-9, beherbergt zwei Exoplaneten namens LP 890-9b und LP 890-9c, von denen letzterer zuerst vom Transiting Exoplanet Survey Satellite der NASA aufgenommen wurde (im Bild).

Der Stern, LP 890-9, beherbergt zwei Exoplaneten namens LP 890-9b und LP 890-9c, von denen letzterer zuerst vom Transiting Exoplanet Survey Satellite der NASA aufgenommen wurde (im Bild).

WAS IST EINE „SUPER-ERDE“?

Super-Erden sind eine Klasse von Exoplaneten, die massiver sind als die Erde, aber leichter als Eisriesen wie Neptun und Uranus.

Sie können aus Gas, Gestein oder einer Kombination aus beidem bestehen und kommen häufig in unserer Galaxie vor.

Sie sind zwischen der doppelten Größe der Erde und der bis zu 10-fachen Masse.

Sie haben nicht unbedingt eine ähnliche Zusammensetzung wie die Erde, da sie mit Wasser oder Eis bedeckt sein oder aus einem dichten Gas bestehen könnten.

Professor Amaury Triaud, der die SPECULOOS-Arbeitsgruppe leitete, die zur Entdeckung des zweiten Planeten beitrug, sagte: „Die bewohnbare Zone ist ein Konzept, bei dem ein Planet mit ähnlichen geologischen und atmosphärischen Bedingungen wie die Erde eine Oberflächentemperatur hätte, die es dem Wasser ermöglicht, flüssig zu bleiben Milliarden von Jahren.

“Dies gibt uns die Lizenz, mehr zu beobachten und herauszufinden, ob der Planet eine Atmosphäre hat, und wenn ja, seinen Inhalt zu studieren und seine Bewohnbarkeit zu bewerten.”

Der Stern, auch TOI-4306 oder SPECULOOS-2 genannt, ist nach TRAPPIST-1, der sieben erdgroße Transitplaneten beherbergt, der zweitcoolste Stern, der Planeten beherbergt.

LP 890-9b, der innere Planet des Systems, wurde von TESS bei seiner Suche nach Exoplaneten, die nahe Sterne umkreisen, als möglicher Planetenkandidat identifiziert.

Als nächstes wurde es von den SPECULOOS-Teleskopen bestätigt, was für „Search for habitable Planets EClipsing ULtra-cOOl Stars“ steht.

Die Forscher verwendeten diese Teleskope dann, um weitere Transitplaneten im System zu suchen, die von TESS übersehen worden wären.

Der Satellit hat eine begrenzte Empfindlichkeit gegenüber Licht im nahen Infrarotbereich, das von sehr kalten Sternen wie LP 890-9 ausgestrahlt wird, was die Nachverfolgung besonders wichtig macht.

Laetitia Delrez, Forscherin an der Universität Lüttich, sagte: „TESS sucht mit der Transitmethode nach Exoplaneten, indem es die Helligkeit von Tausenden von Sternen gleichzeitig überwacht und nach leichten Verdunkelungen sucht, die durch Planeten verursacht werden könnten, die vor ihren Sternen vorbeiziehen.

“Häufig ist jedoch eine Nachverfolgung mit bodengestützten Teleskopen erforderlich, um die planetare Natur der entdeckten Kandidaten zu bestätigen und die Messungen ihrer Größe und Bahneigenschaften zu verfeinern.”

Künstlerische Ansicht des roten Sterns und seiner beiden Planeten zusammen mit einigen der Teleskope, die für die Entdeckung verwendet wurden.  Die Daten, die zu der Entdeckung geführt haben, werden auf den Solarpanels des TESS-Satelliten abgebildet

Künstlerische Ansicht des roten Sterns und seiner beiden Planeten zusammen mit einigen der Teleskope, die für die Entdeckung verwendet wurden. Die Daten, die zu der Entdeckung geführt haben, werden auf den Solarpanels des TESS-Satelliten abgebildet

LP 890-9b wurde mit den SPECULOOS-Teleskopen charakterisiert, als es auch den anderen Planeten, LP 890-9c, identifizierte.  Im Bild: Die vier Teleskope des SPECULOOS Southern Observatory in Betrieb am Cerro Paranal, Chile

LP 890-9b wurde mit den SPECULOOS-Teleskopen charakterisiert, als es auch den anderen Planeten, LP 890-9c, identifizierte. Im Bild: Die vier Teleskope des SPECULOOS Southern Observatory in Betrieb am Cerro Paranal, Chile

Die Teleskope des SPECULOOS-Projekts sind am Paranal-Observatorium der ESO in Chile und auf der Insel Teneriffa installiert.  Bild: SPECULOOS-Nordteleskop am Teide-Observatorium auf Teneriffa

Die Teleskope des SPECULOOS-Projekts sind am Paranal-Observatorium der ESO in Chile und auf der Insel Teneriffa installiert. Bild: SPECULOOS-Nordteleskop am Teide-Observatorium auf Teneriffa

Die Teleskope des SPECULOOS-Projekts sind am Paranal-Observatorium der ESO in Chile und auf der Insel Teneriffa installiert.

Ihre Kameras reagieren sehr empfindlich auf das Licht kälterer Sterne und können sie daher mit sehr hoher Präzision beobachten.

Michaël Gillon, der Hauptforscher des SPECULOOS-Projekts, sagte: „Das Ziel von SPECULOOS ist die Suche nach potenziell bewohnbaren terrestrischen Planeten, die einige der kleinsten und kühlsten Sterne in der Sonnennachbarschaft durchqueren, wie das Planetensystem TRAPPIST-1 haben wir 2016 entdeckt.

ALSO READ:  Your car could soon run on thin air as acientists develop new method to make hydrogen fuel

“Diese Strategie ist motiviert durch die Tatsache, dass sich solche Planeten besonders gut für detaillierte Studien ihrer Atmosphäre und für die Suche nach möglichen chemischen Spuren von Leben mit großen Observatorien wie dem James Webb Space Telescope (JWST) eignen.”

Die SPECULOOS-Teleskope entdeckten den zweiten, äußeren Planeten LP 890-9c, während sie seinen Stern beobachteten, weshalb die Forscher ihn in SPECULOOS-2c umbenannten.

Seine 8,5-tägige Umlaufzeit wurde vom MuSCAT3-Instrument auf Hawaii bestätigt, das den Planeten in die „bewohnbare Zone“ um seinen Stern platzierte.

Das bedeutet, dass es weder zu heiß noch zu kalt für außerirdisches Leben ist, aber bevor es als bewohnbar bestätigt werden kann, müssen Forscher seine Atmosphäre untersuchen, möglicherweise unter Verwendung des JWST.

LP 890-9c ist nach den Planeten TRAPPIST-1 wahrscheinlich das zweitgünstigste Ziel des 10-Milliarden-Dollar-Teleskops (7,4 Milliarden Pfund).

Professor Triaud fügte hinzu: “Es ist wichtig, so viele gemäßigte terrestrische Welten wie möglich zu entdecken, um die Vielfalt des Exoplanetenklimas zu untersuchen und schließlich in der Lage zu sein, zu messen, wie häufig die Biologie im Kosmos aufgetreten ist.”

Die vollständigen Ergebnisse werden in Astronomy & Astrophysics veröffentlicht.

SCHLÜSSELENTDECKUNGEN BEI DER SUCHE DER MENSCHHEIT NACH ALIEN-LEBEN

Entdeckung von Pulsaren

Die britische Astronomin Dame Jocelyn Bell Burnell war die erste Person, die 1967 einen Pulsar entdeckte, als sie einen Radiopulsar entdeckte.

Seitdem wurden auch andere Arten von Pulsaren entdeckt, die Röntgen- und Gammastrahlen aussenden.

Pulsare sind im Wesentlichen rotierende, stark magnetisierte Neutronensterne, aber als sie zum ersten Mal entdeckt wurden, glaubte man, sie könnten von Außerirdischen stammen.

‘Wow!’ Radio Signal

1977 entdeckte ein Astronom, der am Nachthimmel über Ohio nach außerirdischem Leben suchte, ein Funksignal, das so stark war, dass er aufgeregt „Wow!“ schrieb. neben seinen Daten.

1977 entdeckte ein Astronom, der am Nachthimmel über Ohio nach außerirdischem Leben suchte, ein Funksignal, das so stark war, dass er aufgeregt „Wow!“ schrieb.  neben seinen Daten

1977 entdeckte ein Astronom, der am Nachthimmel über Ohio nach außerirdischem Leben suchte, ein Funksignal, das so stark war, dass er aufgeregt „Wow!“ schrieb. neben seinen Daten

Die 72-Sekunden-Explosion, die Dr. Jerry Ehman durch ein Radioteleskop entdeckte, kam vom Schützen, stimmte aber mit keinem bekannten Himmelsobjekt überein.

Verschwörungstheoretiker haben seitdem behauptet, dass die ‘Wow! signal’, das 30-mal stärker war als die Hintergrundstrahlung, war eine Nachricht von intelligenten Außerirdischen.

Versteinerte Marsmikroben

1996 machten die Nasa und das Weiße Haus die explosive Ankündigung, dass der Felsen Spuren von Marskäfern enthielt.

Der als Allen Hills (ALH) 84001 katalogisierte Meteorit stürzte vor 13.000 Jahren auf die gefrorenen Abfälle der Antarktis und wurde 1984 geborgen.

Es wurden Fotos veröffentlicht, die längliche segmentierte Objekte zeigten, die auffallend lebensecht erschienen.

Es wurden Fotos veröffentlicht, die längliche, segmentierte Objekte zeigen, die auffallend lebensecht erscheinen (im Bild).

Es wurden Fotos veröffentlicht, die längliche, segmentierte Objekte zeigen, die auffallend lebensecht erscheinen (im Bild).

Die Aufregung hielt jedoch nicht lange an. Andere Wissenschaftler stellten in Frage, ob die Meteoritenproben kontaminiert seien.

Sie argumentierten auch, dass die Hitze, die erzeugt wurde, als das Gestein in den Weltraum gesprengt wurde, mineralische Strukturen geschaffen haben könnte, die mit Mikrofossilien verwechselt werden könnten.

Verhalten von Tabby’s Star im Jahr 2005

Der Stern, auch bekannt als KIC 8462852, befindet sich 1.400 Lichtjahre entfernt und hat Astronomen seit seiner Entdeckung im Jahr 2015 verblüfft.

Er verdunkelt sich viel schneller als andere Sterne, was nach Ansicht einiger Experten ein Zeichen dafür ist, dass Außerirdische die Energie eines Sterns nutzen.

Der Stern, auch bekannt als KIC 8462852, ist 1.400 Lichtjahre entfernt und hat Astronomen seit seiner Entdeckung im Jahr 2015 verblüfft (künstlerische Darstellung)

Der Stern, auch bekannt als KIC 8462852, ist 1.400 Lichtjahre entfernt und hat Astronomen seit seiner Entdeckung im Jahr 2015 verblüfft (künstlerische Darstellung).

Jüngste Studien haben „die Möglichkeit einer außerirdischen Megastruktur ausgeschlossen“ und legen stattdessen nahe, dass ein Staubring die seltsamen Signale verursachen könnte.

Exoplaneten in der Goldilocks-Zone im Jahr 2017

Im Februar 2017 gaben Astronomen bekannt, dass sie in nur 39 Lichtjahren Entfernung ein Sternensystem mit Planeten entdeckt hatten, die Leben ermöglichen könnten.

Sieben erdähnliche Planeten wurden entdeckt, die den nahe gelegenen Zwergstern „Trappist-1“ umkreisen, und alle von ihnen könnten Wasser an ihrer Oberfläche haben, eine der Schlüsselkomponenten des Lebens.

Drei der Planeten haben so gute Bedingungen, dass Wissenschaftler sagen, dass sich auf ihnen bereits Leben entwickelt haben könnte.

Forscher behaupten, dass sie innerhalb eines Jahrzehnts wissen werden, ob es auf einem der Planeten Leben gibt oder nicht, und sagten: “Das ist erst der Anfang.”

Click to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You May Also Like

TV

James Argent shared a passionate kiss with his movie star girlfriend Stella Turian as the duo stepped out in Marbella on Saturday. The former...

US

A Canadian high school has suggested it would be illegal to criticize and stop a trans teacher from wearing giant prosthetic breasts in class....

Australia

A harrowing video of the moment a young woman was hit by a roller coaster and left with horrific injuries has been shared online...

Australia

The 19-year-old heir to the seafood empire is on trial for multiple child abuse and exploitation charges Marcus Cappo, 19, faced multiple charges in...